Startseite > News & Events > Aktuelles / News
Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Im Juni 2013 wurde in Berg das First Responder System eingeführt. Jährlich möchten wir vom vergangenen Jahr berichten.
Wir, Roman Marksteiner, Lukas Giesser, Barbara Marksteiner, Jochen Mayer und Thomas Hartl sind das First Responder Team in Berg. Ausgestattet mit 4 Notfallrucksäcken und 1 Notfalltasche (gefüllt mit den wichtigsten Materialien für medizinische Notfälle samt Defibrillator) werden wir in unserer Freizeit zu Notarzt - und Rettungseinsätzen mit Dringlichkeit zeitgleich mit dem jeweiligen Notarztmittel (Notarzteinsatzfahrzeug kurz NEF oder Notarzthubschrauber kurz NAH) im Gemeindegebiet von Berg mittels digitaler Pager und unserer privaten Handys alarmiert. Durch eine Novellierung des First Responder Systems werden wir auch zu Rettungseinsätzen ohne
Notarztmittel alarmiert. Grund dafür sind Einsätze, bei denen sich eine mögliche Lebensbedrohung entwickeln kann (z.B. Allergische Reaktionen).
Wir werden von den Leitstellen Niederösterreich und Burgenland alarmiert. Die Burgenländische Landessicherheitszentrale LSZ und NOTRUF 144 NÖ haben eine gemeinsame Alarmierung entwickelt, die uns und der Bevölkerung einen Zeitvorteil verschafft. Auch wenn es in der Vergangenheit im Hintergrund immer wieder zu Überarbeitungen und kleinen Hürden wie z.B. die DSGVO gekommen ist, werden wir seit Jänner 2023 uneingeschränkt von beiden Leitstellen alarmiert. Wir möchten auch verdeutlichen wie wichtig die Zusammenarbeit der FR Berg mit der Gemeindeführung sowie dem Gemeinderat ist, denn ohne diese Unterstützung wäre vieles nicht umsetzbar gewesen.
Im Berichtjahr wurden wir zu insgesamt 39 Einsätzen alarmiert (06.2022-06.2023 / 32 Einsätze).
Im 10 Jahres Vergleich bestreiten wir im Durchschnitt ca. 22 Einsätze/Jahr, eine beachtliche Zahl für knapp 900 Einwohner. Das Ganze im Ehrenamt und zu jeder Tages und Nachtzeit.
Eine Verdoppelung der Einsatzzahlen und ein ungewöhnlich hohes Maß an Reanimationen, führt uns weiterhin vor Augen wie wichtig unsere First Responder Einheit in Berg ist.
Unser Ausbildungsstand setzt sich zurzeit aus einem Rettungssanitäter (Hartl) sowie zwei Notfallsanitätern (Marksteiner R. u B.), einem Notfallsanitäter-NKV (Mayer) und einem Notfallsanitäter-NKI (Giesser) zusammen.
09.07.2024